- verheizen
- ver|hei|zen 〈V. tr.; hat〉2. Truppen \verheizen 〈fig.; umg.〉 rücksichtslos einsetzen, sinnlos opfern
* * *
ver|hei|zen <sw. V.; hat:Holz, Kohle v.2. (salopp abwertend) jmdn. ohne Rücksicht auf seine Person einsetzen u. seine Kräfte schließlich ganz erschöpfen:einen jungen Spieler v.* * *
ver|hei|zen <sw. V.; hat: 1. zum Heizen (1) verwenden: Holz, Kohle, Öl v.; Aber die alten Möbelstücke waren im Krieg von den Evakuierten verheizt worden (Brückner, Quints 51); Ü Und dann haben diese Verbrecher sechs Millionen Menschen einfach verheizt! (in den Gaskammern der Konzentrationslager getötet; Kirst, 08/15, 898). 2. (salopp abwertend) jmdn. ohne Rücksicht auf seine Person einsetzen u. seine Kräfte schließlich ganz erschöpfen: einen jungen Spieler, talentierten Schauspieler v.; wenn dein Sohn einmal groß ist, kann er auch für den Nutzen der Kapitalisten verheizt werden (Kühn, Zeit 313); ... verheizt das Goethe-Institut Jahr für Jahr den größten Teil seines Nachwuchses an der Sprachfront im In- und Ausland (Spiegel 14, 1970, 16); Uns taten die jungen Soldaten Leid, die als Kanonenfutter verheizt (geopfert) wurden (Ruge, Land 474).
Universal-Lexikon. 2012.