verheizen

verheizen
ver|hei|zen 〈V. tr.; hat
1. zum Heizen verbrauchen, verwenden (Papier, Holz, Kohle)
2. Truppen \verheizen 〈fig.; umg.〉 rücksichtslos einsetzen, sinnlos opfern

* * *

ver|hei|zen <sw. V.; hat:
1. zum Heizen (1) verwenden:
Holz, Kohle v.
2. (salopp abwertend) jmdn. ohne Rücksicht auf seine Person einsetzen u. seine Kräfte schließlich ganz erschöpfen:
einen jungen Spieler v.

* * *

ver|hei|zen <sw. V.; hat: 1. zum Heizen (1) verwenden: Holz, Kohle, Öl v.; Aber die alten Möbelstücke waren im Krieg von den Evakuierten verheizt worden (Brückner, Quints 51); Ü Und dann haben diese Verbrecher sechs Millionen Menschen einfach verheizt! (in den Gaskammern der Konzentrationslager getötet; Kirst, 08/15, 898). 2. (salopp abwertend) jmdn. ohne Rücksicht auf seine Person einsetzen u. seine Kräfte schließlich ganz erschöpfen: einen jungen Spieler, talentierten Schauspieler v.; wenn dein Sohn einmal groß ist, kann er auch für den Nutzen der Kapitalisten verheizt werden (Kühn, Zeit 313); ... verheizt das Goethe-Institut Jahr für Jahr den größten Teil seines Nachwuchses an der Sprachfront im In- und Ausland (Spiegel 14, 1970, 16); Uns taten die jungen Soldaten Leid, die als Kanonenfutter verheizt (geopfert) wurden (Ruge, Land 474).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verheizen — V. (Aufbaustufe) etw. zur Erwärmung eines Raums verwenden Synonym: heizen Beispiel: Im letzten Winter haben wir 3 Tonnen Kohle verheizt …   Extremes Deutsch

  • verheizen — ver·hei·zen; verheizte, hat verheizt; [Vt] 1 etwas verheizen etwas zum Heizen verwenden <Holz, Briketts verheizen> 2 jemanden verheizen gespr pej; jemanden rücksichtslos ausnutzen und dadurch seine Kräfte erschöpfen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verheizen — 1. heizen, verbrauchen. 2. auslaugen, ausmergeln, die Schlinge um den Hals legen, entkräften, erschöpfen, kraftlos/schwach machen, ruinieren, schwächen, zermürben, zerrütten; (geh.): aufzehren, auszehren; (ugs.): ans Messer liefern, auf den Hund… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verheizen — ver|hei|zen; du verheizt Kohlen; jemanden verheizen (umgangssprachlich für jemanden rücksichtslos einsetzen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verheizen — verheizentr 1.Truppenunvernünftigundrücksichtsloseinsetzen;Leuterücksichtslosüberfordern.BeruhtaufderVorstellungvonderSchlachtalseinemgroßenFeuerofen,indemdieSoldatendasHeizmaterialsind.AufgekommenimFrühjahr1941gelegentlichdesKreta… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verheizen — verheize …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Steinkohle — Anthrazit * * * Stein|koh|le [ ʃtai̮nko:lə], die; , n: schwarze, harte Kohle: Steinkohle abbauen, fördern, exportieren; mit Steinkohle heizen. * * * Stein|koh|le 〈f. 19; unz.〉 dichte, erdgeschichtlich alte Kohle mit hohem Gehalt an Kohlenstoff *… …   Universal-Lexikon

  • Verheizung — Ver|hei|zung, die; , en: das Verheizen; das Verheiztwerden. * * * Ver|hei|zung, die; , en: das Verheizen, Verheiztwerden …   Universal-Lexikon

  • erledigen — 1. a) abarbeiten, abwickeln, aufarbeiten, ausführen, besorgen, bewältigen, durchführen, erfüllen, [in die Tat] umsetzen, sich klären, meistern, tun, verrichten, verwirklichen, vollführen, vollziehen; (schweiz.): bodigen; (geh.): ins Werk setzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Agenau — Datenbanklinks zu Beta Centauri Doppelstern Beta Centauri Beobachtungsdaten Epoche: J2000.0 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”